Die sozialpädagogischen Fachkräfte stellen sich vor:
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt insbesondere auf der Förderung von SchülerInnen (mit Entwicklungsrückständen) in der Schuleingangsphase und umfasst u.a. die Bereiche Wahrnehmung, Motorik, Sprache, mathematische Basiskompetenzen sowie sozio-emotionale Kompetenzen. Die Förderung erfolgt immer in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Lehrkraft und wird sowohl unterrichtsbegleitend als auch in Kleingruppen durchgeführt. In dem Zusammenhang sind folgende Aspekte von Bedeutung:
Darüber hinaus unterstützen wir die Lehrkräfte bei der Elterninformation und -beratung. Neben den schulinternen Aufgabenbereichen zählt auch die Kooperation mit außerschulischen Institutionen, wie den Kitas (Übergang Kita - Grundschule) und anderen professionellen Beratern, zu unseren Kernaufgaben. |